Hier werden die Grundlagen und Vorteile von Perl und die Gründe der Integration dieser Scriptsprache in 3B2 vorgestellt.
Aufgrund seiner Scripting-Fähigkeiten wird 3B2 bereits in vielen Marktbereichen für die automatisierte Produktion von Dokumenten eingesetzt.
Durch die Integration von Perl in 3B2 wurde die Leistungsfähigkeit der Software noch gesteigert und es ist möglich, noch vielfältigere automatisierte Lösungen zu entwickeln. Weitere Informationen unter 3B2-Script und Showstrings. Weitere Informationen zur Automatisierung in 3B2 finden Sie unter Automatisierung.
Perl steht für 'Practical Extraction and Report Language' und wurde von Larry Wall für Programmierungen entwickelt. Perl wird immer noch ständig aktualisiert und gefördert.
Auf www.perl.com wird Perl wie folgt definiert:
‘Perl ist eine Programmiersprache, die von Larry Wall entwickelt wurde. Durch ihre Art der Verarbeitung, Archivierung und Manipulation von Text findet sie in vielen Bereichen Anwendung, u.a. bei schnellem Prototyping, Systemeinrichtungen, Software-Tools, der Systemverwaltung, beim Zugriff auf Datenbanken, der grafischen Programmierung, in Netzwerkumgebungen und bei Programmierungen für das Internet.
Ihre Stärken machen die Scriptsprache besonders bei Systemadministratoren und Entwicklern von CGI-Scripts beliebt, doch auch Mathematiker, Genetiker, Journalisten und Manager setzen Perl ein.’
Andere Programmiersprachen wurden zunächst für die Integration in 3B2 in Betracht gezogen, doch letztlich entschied sich Advent für Perl, da Perl bereits heute viele Möglichkeiten bietet und diese mit Sicherheit in Zukunft noch vielfältiger werden.
Gründe für die Integration von Perl:
3B2 setzt Perl auf einfache Art und Weise ein, ohne dass Anwender ihre Arbeitsmethodik ändern müssen. Durch die Perl-Funktionalität in 3B2 kann Perl direkt mit 3B2 kommunizieren.
Dank der Perl-Integration ist es möglich:
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich Perl besonders gut für die Textverarbeitung eignet. Da es sich dabei jedoch außerdem um ein sehr flexibles und leicht erweiterbares Script handelt, kann es für vielerlei Aufgaben eingesetzt werden, von der einzeiligen Dateiverarbeitung bis hin zum Einsatz in umfangreichen Dateisystemen. Perl löst heute schon viele komplexe Aufgaben und obwohl es sich besonders für die Textverarbeitung eignet, bietet es sich u.a. auch für den Datenaustausch in Web-Anwendungen an.
Die Kombination von 3B2 und Perl liefert zahlreiche Werkzeuge für die Programmierung und Implementierung automatischer Lösungen und ermöglicht eine effiziente Datenmanipulation.
Mehr zu Perl erfahren Sie auf vielen Websites.
Allgemeine und detaillierte Informationen zu Perl, Quellenangaben, Mailing-Listen etc. finden Sie unter:
www.perl.com und www.perl.org.
Das Perl-Magazin finden Sie unter:
Siehe auch